Innovationsmanagement
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Innovationsmanagement?
Welche Herausforderungen gibt es im Innovationsmanagement?
Was macht ein Innovationsmanager?
Ein Innovationsmanager generiert für Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte und Services mit Innovationsmanagement Wachstumspotenziale für den digitalen Unternehmenserfolg. Doch wie gelingt das? Als Innovationsmanager haben Sie Antworten auf die folgenden Fragen.
- Wie erstellt man Produkt‑, Service‑, Prozess- oder Geschäftsmodell-Innovationen?
- Wie kann man eine Innovationskultur im Unternehmen etablieren?
- Ist Innovation eine Aufgabe nur für “Forschung und Entwicklung”?
- Welche Kreativitätsmethoden gibt es, um Innovationen systematisch zu generieren?
Der Innovationsmanagersteuert die Innovationsstrategie des Unternehmens. Dabei helfen Methoden, wie Design Thinking, Business Model Canvas und SIT. Es sind zielorientierte und auf die jeweilige Aufgabe einstellbare Methoden. Die Akademie zur Digitalisierung unterstützt Dich bei dem Erwerb dieser Fähigkeiten und belohnt Dich nach erfolgreichem Abschluss mit dem Zertifikat als Innovationsmanager.
Wie vermarktet man Innovationen?
Innovationsmanagement und Innovationsmarketing sind die Basis für Leadership-Positionen am Markt. Denn nicht derjenige, der die Innovation erforscht, gilt als Innovator, sondern derjenige, der sie erfolgreich kommuniziert.
Leider gibt es viele Innovatoren, die mangels fehlender Kommunikation keine Wertschätzung erhalten haben. Deshalb benötigt jede Innovation eine professionelle Kommunikation, um die Erfolge zu sichern.
Du hast ein begrenztes Zeitfenster, um diese Innovationen zu vermarkten. Tust Du es nicht, nutzt der Mitbewerber die Innovation und kommuniziert es als seine Erfindung. Mit jeder Klage gegen Plagiate verliert Deine Firma an Sympathie und Reputation am Markt. Leider werden innovative Produkte schnell von Mitbewerbern imitiert. Somit geht der Vorsprung schnell verloren.
Mit einem zeitnahen Innovationsmanagement ist es möglich eine führende Markt-Positionierung zu erzielen. Das hat den Vorteil, dass man den Namen der Firma dann zukünftig mit Innovationen verbindet. Diese Positionierung lässt sich nutzen zur Differenzierung und Gewinnsteigerung. Folgende Ziele lassen sich im Innovationsmanagement anvisieren:
- Innovative Marke aufbauen
- Bekanntheitsgrad erhöhen
- Vertrauensaufbau fördern
- Online-Präsenz mit digitaler Sichtbarkeit
- Community-Aufbau und Influencer-Relations
- Website: Steigerung Traffic und Leads
- Sales durch Lead-Gewinnung
Starte durch!
Ständig die Nase vorn haben und Innovationen entwickeln sowie vermarkten, ist anstrengend. Die richtigen digitalen Kompetenzen helfen dabei, Innovationen zu kreieren und an den Mann zu bringen. Gleichzeitig helfen digitale Fähigkeiten bei Change-Management-Prozessen in der Digitalen Transformation.
Qualifizierte digitale Weiterbildungsangebote sind noch rar am Markt. Hier bietet die Weiterbildung zum Innovationsmanager der Akademie zur Digitalisierung ein hochwertiges Angebot, das die vorhandenen digitalen Kompetenzen und Talente von Mitarbeitern und Führungskräften fördert. Sie kreieren die digitale Zukunft der Unternehmen! Die Weiterbildungen zur Digitalisierung beflügeln die eigene Karriere und wirken als Booster in der digitalen Wirtschaft.
Informiere Dich über die Akademie zur Digitalisierung: Nimm Kontakt auf!
Interesse am Innovationsmangement
Bei Interesse am Innovationsmangement schreib uns eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Dir.