Ein Innovationsmanager generiert für Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte und Services mit Innovationsmanagement Wachstumspotenziale für den digitalen Unternehmenserfolg. Doch wie gelingt das? Als Innovationsmanager hast Du Antworten auf die folgenden Fragen.
Zentrale Fragen
- Welche Maßnahmen sind für Produkt-, Service-, Prozess- oder Geschäftsmodell-Innovationen wichtig?
- Wie kann man ein Innovationskultur im Unternehmen etablieren?
- Ist Innovation eine Aufgabe nur für „Forschung und Entwicklung“?
- Welche Kreativitätsmethoden gibt es, um Innovationen systematisch zu generieren?
Nutzen: Wir befähigen Dich, die Innovationsstrategie Deines Unternehmens zu steuern. Du kannst damit Best-Practice-Methoden, wie: Design Thinking, Business Model Canvas und SIT, zielorientiert und entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung einzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss erwirbst Du unser Zertifikat als Innovationsmanager.
Dauer der Weiterbildung: 5 Tage
Teilnehmer: Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter im Bereich Produkt- und Innovationsmanagement, Marketing, Vertrieb, Kommunikation, Forschung und Entwicklung, Business Development, Services, Personal
Innovationsmanager Inhalte
Modul 1: Methoden im Innovationsmanagement
- Innovationsreifegrade in Unternehmen
- Arten von Innovation
- Aufgaben und Rollen im Innovationsmanagement
- Innovationsmethoden: Aufbau, Prozesse, Inhalte, Anwendungen
- Design-Thinking
- SIT: Systematic Inventive Thinking
- Agile Methoden wie Scrum, Kanban
- Praxiswerkstatt: Umsetzung der Methoden an Fallbeispielen
- Umsetzungsempfehlungen für die Praxis-Anwendung
Modul 2: Prozesse im Innovationsmanagement
- Innovationsprozesse planen, umsetzen und steuern
- Ideen beurteilen, bewerten und als Projekte einsetzen
- Innovationsprojekte planen und durchführen
- Strategie, Umsetzung und Steuerung
- Entwicklung einer Innovationsstrategie
- Rolle und Aufgaben des Innovation Managers
- Innovationsmanagement: System, Management, Kennzahlen
- Innovationsmotor
- Konzept und Einführung eines Innovationsmotors
- Einbindung der Stakeholder und Ansprechpartner
- Externe Vermarktung von Innovationen
- Abschluss: Roadmap zum Innovationsmangement
Abschluss: Zertifikat
Dozentin: Dr. Claudia Hilker berät Unternehmen zur Digitalisierung mit Digital-Marketing: von der Strategie mit Umsetzung über Interim- und Projekt-Management bis hin als Beirat und Aufsichtsrat. Als Professorin lehrt sie Marketing an der Fresenius Hochschule. Sie hat als Autorin zehn Marketing-Bücher geschrieben. Als Keynote-Speaker inspiriert ihr Publikum. Ihre Akademie zur Digitalisierung bietet praxisnahe Weiterbildungen zur Digitalisierung mit Innovationen und Change Management.
[vc_row][vc_column][vc_cta h2=“Anfrage zur Beratung“ txt_align=“center“]
Bitte sende uns Deine Anfrage über Kontakt.
[/vc_cta][/vc_column][/vc_row]